Klettern als Therapie
Klettern ist eine Ganzkörper¬therapie und kann den grundlegenden Bewegungsformen zugeordnet weden. Es ist deshalb für die motorische Entwicklung im Kindesalter sowie zur Wiedererlangung krankheitsbedingt verlorengegangener Bewegungsfähigkeiten im Erwachsenenalter sehr gut geeignet.

Zielgruppen:
• Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit physischen, psychischen und geistigen Beeinträchtigungen
• Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten
Therapeutische Ziele:
• Freude an Bewegung fördern
• Vermitteln von unmittelbaren Erfolgserlebnissen
• Förderung sowohl von Teamfähigkeit als auch von Individualität
• Verbesserung der Beweglichkeit
• Erhöhen der Kraftfähigkeit
• Steigern koordinativer Fähigkeiten und Gleichgewicht
• Schulung von Ausdauer und Konzentration
• Motivation und Interesse wecken