- Maßnahmen bei neurologischen, orthopädischen, chirurgischen und rheumatischen Erkrankungen
- Diagnostische Verfahren in der Kinderbehandlung (Sensorische Integration/ADS, ADHS/LRS/Dyskalkulie, Frostig) sowie die individuelle Behandlungsplanung und -analyse
- Ganzheitliche, aktive Behandlungen
- Training von lebenspraktischen und alltagsrelevanten Handlungen
- Wohnraumanpassung
- Förderung der Grundarbeitsfertigkeiten
- Arbeitsplatzabklärung vor Ort
- Ergonomische Arbeitsplatzberatung, – gestaltung und -anpassung
- Hirnleistungstraining (auch individuell am PC)
- Handwerkliche Tätigkeiten
- Gestalterische und musische Prozesse
- Beratung von Angehörigen – Eltern und Umfeld
- Gruppentherapie
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen (Ärzte, Kliniken, Logopäden, soziale Einrichtungen, Altenheime, Taub-Blinden-Heime, Werkstätten für Behinderte, Kindergärten, Schulen, Frühförderstellen, Betriebe etc.)
- Hausbesuche
Was beinhaltet die ergotherapeutische Behandlung?
Wichtiger Hinweis:
Diese Web-Site dient allein der Information über die Angebote unserer Ergotherapie-Praxis und kann keinesfalls ein persönliches Gespräch bzw. eine Untersuchung durch einen Arzt und/oder Fachtherapeuten ersetzen.
