Der Therapiegarten ist ein lebendiges Therapiemedium, der einen hohen Aufforderungscharakter für jedes Alter und jede Einschränkung hat.

Therapieformen, die im Garten gut durchgeführt werden können sind bespielsweise:
Geriatrie/Neurologie
- Sturzprophylaxe
- Gangschule
- Förderung von allg. Aktivierung des Bewegungsapparates
- Handlungsplanung
- Grob- und Feinmotorisches Training
- Hirnleistungstraining
- Wahrnehmungstraining
Orthopädie
- Rückenschule am Beispiel von Hochbeeten und den Einsatz von ergonomischen Gartengeräten und anderen Hilfsmitteln, die den Bewegungsapparat während der Gartenarbeit entlasten und Fehl- und Überbelastungen vorbeugen
- Muskelkräftigung anhand von Gartenarbeit
Psychiatrie
- das Erlernen und Wiedererlangen von strukturierten Arbeitsprozessen
- das Tainieren von Durchhaltevermögen
- Verbesserung von Aufmerksamkeit
- Vermitteln von kurzfristigen und langfristigen Erfolgserlebnissen
Pädiatrie
- Förderung der Motorik
- Förderung d. Handlungsplanung
- Förderung der Konzentration und Ausdauer
- Förderung der Wahrnehmung